Betriebliches Wissen muss aufgebaut und gepflegt werden. Passende Werkzeuge vereinfachen dies beträchtlich. Doch das wichtigste ist das Pflegen einer Kultur des Teilens.
Den eigenen Betrieb und die Bedürfnisse von Mitarbeitenden sowie Kundinnen und Kunden und Partnern zu verstehen, ist für erfolgreiches Geschäften wichtig – und für den Bau von Software unumgänglich.
Andreas Kyriacou hat einen Hintergrund in Neuropsychologie und Business Administration. Er arbeitet seit vielen Jahren als Brückenbilder zwischen Betrieb und IT.
Er engagiert sich in seiner Freizeit seit vielen Jahren im Non-Profit-Sektor. Er präsidierte von 2013 bis 2024 die säkular-humanistische Freidenker-Vereinigung der Schweiz und vertrat die US-basierte NGO Center For Inquiry bis 2024 am Menschenrechtsrat in Genf.
Termin vereinbaren
